Internationale Telefonvorwahl Irak
Um vom Ausland in den irak zu telefonieren waehlen Sie die 00964 oder +964.
- Wahlverfahren ins Festnetz:
Beispiel (Baghdad): + 964 1 123 4567 | |||
---|---|---|---|
Internationaler Prefix | Landescode | Region | Anschlussnummer |
00 | 964 | 1 | 123 4567 |
Anwahl auf ein Mobiltelefon
- Mobile Wahlverfahren:
Beispiel: + 964 790 123 4567 | |||
---|---|---|---|
Internationaler Prefix | Landescode | Operator | Anschlussnummer |
00 | 964 | 7xx | 123 4567 |
Liste der mobilen Vorwahlcodes
079x xxx xxxx Zain Iraq, (vorher Iraqna)
078x xxx xxxx Zain Iraq, (vorher MTC Atheer)
077x xxx xxxx AsiaCell
076x xxx xxxx Mobitel (Iraq-Kurdistan) and Moutiny
075x xxx xxxx Korek Telecom
074x xxx xxxx Itisaluna and Kalemat
073x xxx xxxx Korek Telecom (vorher SanaTel)
Wichtige irakische Gebietsvorwahlen
Wenn Sie aus dem Ausland zum Beispiel in die Region Baghdad wählen wollen, lautet die Vorwahl 00964+1+Anschlusskennung. In die Region Basrah wählen Sie 00964+40+Teilnehmernummer.
Für einen Inlandsanruf ein Beispiel: Sie sind in der Region Kirkuk und wollen nach Duhok anrufen: 062+Teilnehmernummer. Es wird wie in Deutschland eine führende Null vor der Regionsvorwahl genutzt.
Liste der Regionsvorwahlen | |||
---|---|---|---|
Region/Stadt | Vorwahl | Region/Stadt | Vorwahl |
Baghdad | 1 | Salah ad Din (Tikrit) | 21 |
Wasit (Al Kut) | 23 | Anbar (Ramadi) | 24 |
Diyala (Baquba) | 25 | Babil (Hilla) | 30 |
Karbala | 32 | Najaf | 33 |
Al-Qādisiyyah (Diwaniya) | 36 | Al Muthanna (Samawa) | 37 |
Basrah | 40 | Dhi Qar (Nasiriya) | 42 |
Maysan (Amarah) | 43 | Kirkuk | 50 |
Sulaimaniya | 53 | Ninawa (Mosul) | 60 |
Duhok | 62 | Erbil | 66 |
Mehr zum Irak Landesinfos und Tatsachen
Land Irak
Ländervorwahl +964
Hauptstadt: Baghdad
Einwohnerzahl: 29 671 605
Groesse: 437 072,00km2
Kontinent: Asien
Domain-Länderkürzel:: .iq
Währung: Dinar (IQD)
Sprachen: Arabisch
Armenisch
Kurdisch
Nachbarstaaten:
Iran +98
Jordanien +962
Kuwait +965
Saudi-Arabien +966
Syrien +963
Türkei +90
Wo befindet sich der Irak?
Der Irak umfasst den größten Teil des zwischen Euphrat und Tigris gelegenen „Zweistromlandes“ Mesopotamien, in dem die frühesten Hochkulturen Vorderasiens entstanden sind, sowie Teile der angrenzenden Wüsten- und Bergregionen und gehört damit zum Orient. Im Nordosten befindet sich eine etwa 3 km hohe Bergkette aus den Ausläufern des Taurusgebirges und des Zagros. Diese Kette gehört zum alpinen Gebirgszug, der sich vom Balkangebirge aus ostwärts in die Türkei, den nördlichen Irak und Iran und dann weiter nach Afghanistan erstreckt. Der höchste Berg ist der Cheekha Dar mit 3.611 m Höhe.
Wie entstand Irak?
Der heutige Irak entstand 1920 aus den drei osmanischen Provinzen Bagdad, Mossul und Basra. Von 1921 bis 1958 bestand das Königreich Irak, 1958 wurde der König durch einen Militärputsch abgesetzt und die Republik ausgerufen. Von 1979 bis 2003 wurde das Land von Saddam Hussein diktatorisch regiert, das Land führte Kriege gegen die Nachbarstaaten Iran und Kuwait. Der irakische Staat steht auf der Weltrangliste der Länder mit den meisten Bodenschätzen auf Platz 4.
Wie sind die Iraker?
Etwa 75–80 % der heute im Irak lebenden Bevölkerung sind Araber, 15–20 % sind Kurden und 5 % sind Turkomanen, Assyrer/Aramäer oder Angehörige anderer ethnischer Gruppen. Etwa 97 % der Bevölkerung sind muslimisch. Über 60 % sind Schiiten und zwischen 32 und 37 % Sunniten. Die große Mehrheit der muslimischen Kurden ist sunnitisch. Christen, Jesiden und andere Religionen bilden mit ca. 3 % heutzutage eine Minderheit.
Wie warm wird es im Sommer in Irak?
Die Temperaturen schwanken zwischen 50 °C im Sommer und um dem Nullpunkt im Januar. Frost ist möglich, insbesondere im Bergland. Regen fällt etwa 10 bis 18 cm im Jahr, Hauptregenmonate sind Dezember bis April. Die an den Golf angrenzenden Gebiete sind etwas feuchter.