Internationale Telefonvorwahl des Landes Ägypten
Um aus dem Ausland nach Ägypten zu telefonieren, wählen Sie die 0020 oder +20 vor.
Land | Vorwahl | Beispiel (Alexandria) |
---|---|---|
Ägypten | +20 | 3 xxxx xxxx |
Mit einem der Call-by-Call oder Callthrough Anbieter können Sie dabei einiges an Telefongebühren einsparen.
Einige Anbieter nutzen aber vom im Internet propagierten Angebot abweichende Tarife für einige Ziele. Hier sollten Sie die Tarifansage des gypten Gespräch genau verfolgen.
Um aus Ägypten nach Deutschland zu wählen, nutzen Sie die Vorwahlnummer 0049 oder +49.
Die Mobilfunk Nummern für Handy und mobile Endgeräte
Wir finden drei Mobilfunkanbieter in Ägypten:
Provider | Vorwahl | Beispiel |
---|---|---|
Vodafone | 10+16 | +20 10 xxxxxxx |
Etisalat | 11 | +20 11 xxxxxxx |
Mobinil | 12+18 | +20 12 xxxxxxx |
Orts- und Städtevorwahlen
Um aus dem Ausland ins Festnetz des Landes zu telefonieren, brauchen Sie nach der internationalen Vorwahl diese regionalen Vorwahlen:
Regionsvorwahlen | |||
---|---|---|---|
Region/Stadt | Vorwahl | Region/Stadt | Vorwahl |
Kairo (mit Gizeh&Teile Qalyubias) | 2 | Alexandria | 3 |
Arish | 68 | Assiut | 88 |
Aswan | 97 | Banha | 13 |
Beni Suef | 82 | Damanhur | 45 |
Damiette | 57 | Fayoum | 84 |
Ismailia | 64 | Kafr El Sheikh | 47 |
Luxor | 95 | Marsa Matruh | 46 |
Mansoura | 50 | Minya | 86 |
Monufia | 48 | New Valley | 92 |
Port Said | 66 | Qena | 96 |
Red Sea | 65 | Sohag | 93 |
Suez | 62 | Tanta | 40 |
El Tor | 69 | Zagazig | 55 |
10th of Ramadan | 15 | Qalyubia | 13 |
Ägypten in der Kurzvorstellung
Ägypten ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit über 87 Millionen Einwohnern und einer Fläche von über einer Million Quadratkilometern. Die Metropole Kairo ist Hauptstadt und eine der bevölkerungsreichsten Städte bzw. Regionen der Erde. Ägypten hat als interkontinentaler Staat eine Landbrücke vom größeren afrikanischen Teil nach Asien, dem Sinai. Diese Halbinsel wird im Allgemeinen zum asiatischen Kontinent gezählt. Ägypten hat vor allem durch seine hohe Bevölkerungsanzahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine große Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike Sehenswürdigkeiten zeugen.
Amtssprache | Arabisch |
Hauptstadt | Kairo |
Staatsform | Republik |
Regierungssystem | Semipräsidentielles System |
Fläche | 1.001.449 (UN 2007) km² |
Einwohnerzahl | 87.182.703 (offiziell) Stand 20.09.2014) |
Bevölkerungsdichte | 87 Einwohner pro km² |
Bevölkerungsentwicklung | ▲ +1,83 % pro Jahr |
Human Development Index | ▲ 0,682 (110.) |
Währung | Ägyptisches Pfund (EGP) |
Gründung | 18. Juni 1953 (Vereinigte Arabische Republik) |
Unabhängigkeit | 28. Februar 1922 (vom Vereinigten Königreich) |
Zeitzone | UTC+2 |
Kfz-Kennzeichen | ET |
ISO 3166 | EG, EGY, 818 |
Internet-TLD | .eg, .مصر |
Telefonvorwahl | +20 |
Sehenswertes in Ägypten
Sicher mit das interessanteste sind die Pyramiden von Gizeh, die mit zu den bekanntesten und ältesten erhaltenen Bauwerken der Menschheit zählen. Sie sind rund 15 km vom Kairoer Stadtzentrum entfernt und liegen direkt an der Pyramidenstraße. Sie sind das einzige erhaltene der sieben Weltwunder der Antike und zählen seit 1979 zum Weltkulturerbe. Die Große Sphinx von Gizeh ist die mit Abstand berühmteste und größte Sphinx. Sie stellt einen liegenden Löwen mit einem Menschenkopf dar und wurde vermutlich in der 4. Dynastie während der Herrschaft von Chephren (um 2520 bis 2494 v. Chr.) errichtet. Die Länge der Sphinx beträgt rund 73,5 m, wovon alleine 15 m auf die Vorderbeine entfallen. Das Gesicht der Sphinx ist 4 m breit, der Kopf 6 m. Die Höhe der Sphinx beträgt 20,2 m. Im Tal der Könige sind insbesondere die Gräber der Herrscher des Neuen Reichs (ca. 1550 bis 1069 v. Chr., 18. bis 20. Dynastie) zu finden. Das Tal befindet sich in Theben-West, gegenüber von Karnak, am Rand der Wüste und ist gesäumt von hohen Bergen. Südlich davon liegt das Tal der Königinnen. Unbedingt ansehen, uns haben die Wandgemälde und Hieroglyphen sehr gut gefallen, auch die Sarkophage und die Schmuckstücke sind einzigartig. Ist man schon mal hier, muss man auch diese eindrucksvolle Sehenswürdigkeit Ägyptens erkunden: Der Totentempel der Hatschepsut stammt aus der 18. Dynastie und ist der am besten erhaltene Tempel in Deir el-Bahari am Westufer des Nil in Theben. Auffällig ist seine eigenwillige Architektur. Die Pylone sind durch offene Pfeilerhallen am Anfang je einer Terrasse ersetzt. Der gesamte Tempel ist aus Kalkstein errichtet. Der Luxor-Tempel ist eine Tempelanlage in der gleichnamigen Region. Er wurde zur Zeit des Neuen Reichs, etwa 2000 v. Chr., errichtet. Er war dem Gott Amun, seiner Gemahlin Mut und ihrem gemeinsamen Sohn, dem Mondgott Chons, geweiht. Der Tempel steht seit 1979 zusammen mit dem Karnak-Tempel und der thebanischen Nekropole auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO. Viele weitere Sehenswürdigkeiten hat das afro-asiatische Land zu bieten, was wir in einem anderen Webauftritt aufzeigen werden.